0
? 'dgad-np-header-search-results-suggested-categories-placeholder'
: 'dgad-np-header-search-results-suggested-categories-placeholder--active'"
>
Diese Kategorie existiert leider nicht
Wenn sich vom 8. bis 11. November 2023 die Schweizer Transportbranche auf der transport-CH auf dem Messegelände der BERNEXPO trifft, ist auch Michelin vor Or...
Die MICHELIN Lkw-Karkassen sind von Anfang an so konzipiert, dass sie grundsätzlich mehrere Leben haben und sich mindestens einmal runderneuern lassen....
Michelin hat den AutomotiveINNOVATIONS Award 2023 in der Kategorie „Chassis, Car Body & Exterior“ für einen Pkw-Reifen mit Straßenzulassung erhalten....
Die bereits bestehende Photovoltaik-Flächen auf dem Gelände des Reifenwerks in Bad Kreuznach soll bis Mitte 2023 um fast die Hälfte erweitert werden....
Michelin über den strukturellen Wandel in der Automobilindustrie, die Transformation eines Reifenwerks und die wirtschaftliche Weiterentwicklung der Region....
Der Reifen der Zukunft wird zu 100 Prozent nachhaltig sein – und das über seinen gesamten Lebenszyklus. Bis 2050 will Michelin dieses Ziel erreichen....
Mit diversen Partnern forscht Michelin aktuell an Hightech-Recyclingverfahren, die handelsüblichem Plastikmüll ein zweites Leben als Reifen ermöglichen....
Beim diesjährigen Festival of Speed präsentiert Michelin einen wasserstoffbetriebenen Rennwagen sowie den Prototypen eines revolutionären Rennreifens....
Anish K. Taneja, Präsident der Michelin Region Nordeuropa, erläutert im Interview warum das Unternehmen Wasserstoff als Energieträger der Zukunft sieht...
Das Michelin Werk in Karlsruhe erreicht eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes um 82% – auch dank Umstellung auf 100% elektrische Vulkanisationspressen....
Um ökologische und soziale Aspekte besser betrachten zu können, hat der Guide MICHELIN im Jahr 2020 beschlossen, den grünen MICHELIN Stern einzuführen....
Michelin Reifen sind Hightech-Produkte, die aus mehr als 200 Komponenten bestehen. Dabei verwendet Michelin eine Vielzahl unterschiedlicher Material-Familien...
Mit einem eigenen Reifen-Recyclingwerk gelingt Michelin ein weiterer Durchbruch für mehr Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Enviro....
Mit dem Cleantech Innovation Parc Bamberg plant der Zulieferer Michelin ein früheres Reifenwerk zur Keimzelle grüner Zukunftstechnologien zu machen....
Kein Lärm, keine Emissionen, keine Verschleißteile: Wasserstoff-Brennstoffzellen zählen für die Mobilität von morgen zu den heißen Kandidaten, auch bei Miche...
Michelin und das schwedische Startup Enviro starten eine Technologie-Partnerschaft zum Recycling von Altreifen inkl. Projekt zum Bau einer gemeinsamen Fabrik...
Nach dem in 2018 eingeführten MICHELIN AGILIS CrossClimate erweitert Michelin sein Angebot für leichte Nutzfahrzeuge jetzt um den neuen Sommerreifen MICHELIN...
Symbio bündelt die Aktivitäten der beiden Unternehmen zu Brennstoffzellen. Ziel: ein weltweit führender Anbieter im Bereich Wasserstoffmobilität zu werden....
Mit dem BioButterfly-Projekt möchte Michelin synthetischen Kautschuk und damit auch seine Reifen umweltschonender herstellen....
Michelin beginnt den Bau eines Reifen-Recyclingwerks mit Enviro. Das schwedische Unternehmen, an dem Michelin mit 20 Prozent beteiligt ist, hat eine patentierte Technologie zur Rückgewinnung von Kautschuk-Ruß, Pyrolyseöl, Stahl und Gas aus Altreifen entwickelt.
Mit dem neuen Recyclingwerk verfolgt Michelin das Konzept der Kreislaufwirtschaft und etabliert neue Recyclingprozesse: Die Altreifen werden direkt beim Kunden abgeholt und zum Produktionsstandort transportiert, wo sie zerkleinert und recycelt werden. Mithilfe der Technologie von Enviro ist es dabei möglich, alle Bestandteile eines Altreifens für die Wiederverwendung zu verwerten.
Auf allen gängigen Pkw mit konventionellem und Elektro-Antrieb einsetzbar: Mit dem MICHELIN e.PRIMACY bringt Michelin ab Frühjahr 2021 den umweltfreundlichsten MICHELIN Reifen auf die Straße. Die Innovation steht für die umfassende Michelin „All sustainable“-Vision von heute und morgen.