VOM WERK ZUM INNOVATIVEN ÖKOSYSTEM
Mit dem Cleantech Innovation Parc Bamberg plant der Zulieferer Michelin ein früheres Reifenwerk zur Keimzelle grüner Zukunftstechnologien zu machen.
Mögliche Kategorien
Mit dem Cleantech Innovation Parc Bamberg plant der Zulieferer Michelin ein früheres Reifenwerk zur Keimzelle grüner Zukunftstechnologien zu machen.
Michelin und Pyrowave arbeiten zusammen, um das Recycling von Kunststoffabfällen beschleunigen.
Mit dem MICHELIN e.PRIMACY bringt Michelin ab Frühjahr 2021 den umweltfreundlichsten MICHELIN Reifen auf die Straße.
Einblicke in die digitale Pressekonferenz zum MICHELIN e.Primacy gibt es hier im Video.
Michelin setzt sich für konsequente Kreislaufwirtschaft und die Wiederverwertung von Altreifen bei der Reifenproduktion ein
Für Michelin spielt die Langzeitperformance bei der Reifenentwicklung eine große Rolle. Denn Performance ist keine Frage der Profiltiefe.
Kein Lärm, keine Emissionen, keine Verschleißteile: Wasserstoff-Brennstoffzellen zählen für die Mobilität von morgen zu den heißen Kandidaten, auch bei Michelin
Michelin ist ein Traditionsunternehmen mit über 130 Jahren Geschichte voller Innovationen, Leistungsstärke und Verantwortungsbewusstsein.
Wasserstoff wird als Energieträger in Zukunft eine immer stärkere Rolle spielen. So auch im Motorsport.
Das deutsche Startup Ono überzeugt beim Weltgipfel für nachhaltige Mobilität mit einem innovativen City-Logistik-Konzept.
Anish K. Taneja spricht im HY Podcast über Diversifizierung, digitale Transformation und was Restaurants mit Reifen zu tun haben.
Zehn Startups zeigen ihre Ideen im digitalen Format beim Weltgipfel für nachhaltige Mobilität, darunter zwei deutsche Unternehmen.
Michelin und das schwedische Startup Enviro starten eine Technologie-Partnerschaft zum Recycling von Altreifen inkl. Projekt zum Bau einer gemeinsamen Fabrik.
In der Coronakrise stellt Michelin Rettungsdiensten und Krankentransporten im Fall einer Reifenpanne kostenfrei Ersatzreifen zur Verfügung.
Nach dem in 2018 eingeführten MICHELIN AGILIS CrossClimate erweitert Michelin sein Angebot für leichte Nutzfahrzeuge jetzt um den neuen Sommerreifen MICHELIN AG
Symbio bündelt die Aktivitäten der beiden Unternehmen zu Brennstoffzellen. Ziel: ein weltweit führender Anbieter im Bereich Wasserstoffmobilität zu werden.
Nachhaltige Mobilität beginnt für Michelin schon vor der Produktion: bei den eingesetzten Werkstoffen.
Mit dem BioButterfly-Projekt möchte Michelin synthetischen Kautschuk und damit auch seine Reifen umweltschonender herstellen.
Auf allen gängigen Pkw mit konventionellem und Elektro-Antrieb einsetzbar: Mit dem MICHELIN e.PRIMACY bringt Michelin ab Frühjahr 2021 den umweltfreundlichsten MICHELIN Reifen auf die Straße. Die Innovation steht für die umfassende Michelin „All sustainable“-Vision von heute und morgen.
Zum Artikel