0
? 'dgad-np-header-search-results-suggested-categories-placeholder'
: 'dgad-np-header-search-results-suggested-categories-placeholder--active'"
>
Diese Kategorie existiert leider nicht
Stellantis beteiligt sich zu gleichen Teilen wie Michelin und Faurecia an Symbio, einem führenden Unternehmen für emissionsfreie Wasserstoffmobilität...
Die Tire Technology International Awards zählen zu den renommiertesten Branchenpreisen der Reifenindustrie. Bei der diesjährigen Preisverleihung auf der Tire...
Auf der IAA Transportation in Hannover (Halle 19-20, Stand A11) stellt Michelin erstmals in Deutschland MICHELIN Connected Fleet vor: Die neue Marke vereint ...
Michelin unterstützt das TUfast Eco-Team der TU München. Das Team forscht praxisnah an Elektromobilität und gewann mit seinem Concept-Fahrzeug Preise....
Michelin über den strukturellen Wandel in der Automobilindustrie, die Transformation eines Reifenwerks und die wirtschaftliche Weiterentwicklung der Region....
Der Reifen der Zukunft wird zu 100 Prozent nachhaltig sein – und das über seinen gesamten Lebenszyklus. Bis 2050 will Michelin dieses Ziel erreichen....
Freitag mit Freunden grillen, Samstag der Familienausflug ins Grüne und Sonntag Vereinssport. Wo passt da noch Saugen, Autopflege oder der Einkauf rein?...
Die Markteinführung des innovativen Reifens ist für 2024 geplant, schon in diesem Jahr feiert der MICHELIN Uptis seine Premiere auf dem Münchener Asphalt....
Mit diversen Partnern forscht Michelin aktuell an Hightech-Recyclingverfahren, die handelsüblichem Plastikmüll ein zweites Leben als Reifen ermöglichen....
Das GOLDENE LENKRAD und Michelin stehen für Innovationen und nachhaltige Mobilität. Daher setzt sich die 2020 aufgenommene Partnerschaft in 2021 weiter fort....
Beim diesjährigen Festival of Speed präsentiert Michelin einen wasserstoffbetriebenen Rennwagen sowie den Prototypen eines revolutionären Rennreifens....
Als einer der größten Innovationstreiber geht MICHELIN voran und arbeitet mit spannenden Technologien wie MICHELIN Track Connect am Reifen der Zukunft....
Anish K. Taneja, Präsident der Michelin Region Nordeuropa, erläutert im Interview warum das Unternehmen Wasserstoff als Energieträger der Zukunft sieht...
Hyundai Hydrogen Mobility AG und Michelin Schweiz haben eine langfristige Partnerschaft über das Reifenmanagement der Brennstoffzellen-Lkw abgeschlossen....
Ebenso wie das Elektroauto den Wendepunkt der Mobilität im 21. Jahrhundert markiert, erleben auch die Reifen für die Stromer einen revolutionären Wandel....
Hochkomplexer Aufbau, High-Tech-Materialien und sekundengenaue Abläufe – Reifenproduktion ist eine Wissenschaft und zeigt: Reifen sind mehr als schwarz und r...
1946 sorgt Michelin für einen Meilenstein in der Reifentechnologie: MICHELIN X, der erste Radialreifen, revolutioniert den Reifenbau und verändert die Branch...
Symbio bündelt die Aktivitäten der beiden Unternehmen zu Brennstoffzellen. Ziel: ein weltweit führender Anbieter im Bereich Wasserstoffmobilität zu werden....
Der wegweisender Prototyp zeigt die nächste Stufe des Michelin Vision Concept und soll bis 2024 die Serienreife erreichen....
Auf allen gängigen Pkw mit konventionellem und Elektro-Antrieb einsetzbar: Mit dem MICHELIN e.PRIMACY bringt Michelin ab Frühjahr 2021 den umweltfreundlichsten MICHELIN Reifen auf die Straße. Die Innovation steht für die umfassende Michelin „All sustainable“-Vision von heute und morgen.
UPTIS stands for Unique Puncture-proof Tire System. UPTIS’s airless technology makes its impervious to flats and blowouts. Uptis is an assembled airless wheel structure technology made accessible to passenger vehicles, which offers many advantages :
- Car drivers feel safe and secure on the road since the dangers of flat tires and blowouts are eliminated.
- Fleet owners and professional vehicle drivers optimize their business productivity (no downtime from flats, near-zero levels of maintenance).
- Raw material is reduced, which in turn reduces waste.
General Motors, a major global Original Equipment Manufacturer and valued partner to Michelin, has signed a joint research agreement as a co-development partner, with the breakthrough goal of making UPTIS a mainstream reality on passenger vehicles as early as 2024.