Im Interview mit Theres Gosztonyi: Der CrossClimate2 - ein Multitasking-Talent
Theres Gosztonyi, Michelin Vice President B2C Sales Europe, erläutert, warum Leistungsmerkmale des CrossClimate 2 so gefragt sind wie selten zuvor....
Mögliche Kategorien
Michael Ewert: Da E-Autos, die 500 Kilometer Reichweite erzielen wollen, eine 500-Kilo-Batterie brauchen, müssten die Reifen größer sein als bei einem leichteren Verbrenner. Doch dies bedeutet mehr Materialaufwand und Rollwiderstand. Als Reifenhersteller müssen wir immer Kompromisse finden – wie verstärkte Reifen mit erhöhter Traglast. Idealerweise werden wir von Herstellern schon früh einbezogen, um die richtige Reifengröße fürs Fahrzeug und die optimale Lösung in Sachen Traglast, Rollwiderstand und Geräusch entwickeln zu können.
Ewert: Ab 2024 treten neue verpflichtende Sicherheitsfunktionen für Neuwagen in Kraft. Darunter auch solche, die Außengeräusche von E-Autos regeln. Wir kommen bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h ins Spiel. Hier sollen die Außengeräusche deutlich reduziert werden. Da der Reifen bei E-Autos den Löwenanteil des Außengeräuschs ausmacht, müssen neue Technologien gefunden werden, die den gesetzlichen Anforderungen Rechnung tragen. Wir Reifenhersteller müssen hier rechtzeitig eingebunden werden, damit die Vorgaben erfüllt sind und das Fahrzeug seine Zulassung erhält.
Ewert: Mit Lehigh Technologies haben wir zum Beispiel eine eigene Firma, die auf Mikropulver spezialisiert ist. Das heißt: Wir können einen Teil des Reifens als Pulver wieder in einen neuen Reifen integrieren. Das Pulver wird auch in weiteren Kunststoffteilen oder für Asphalt verwendet. Zudem haben wir eine Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen Enviro gestartet, um aus Altreifen wieder hochwertige Rohstoffe zu gewinnen. Ziel ist es, dass bis 2048 alle Reifen aus eigener Produktion komplett recycelt werden können. Daher arbeiten wir gerade daran, den Kunststoffanteil in den Reifen mit den Polymeren aus PET-Flaschen zu generieren
Dieser Beitrag wurde in Rücksprache mit dem Handelsblatt / DUP Unternehmer-Magazin veröffentlicht.