header-search
MICHELIN Primacy 5: Langläufer, Leisetreter und Sparfuchs
print mail share
close
placeholder-image
west Alle Artikel
print mail share
close

MICHELIN Primacy 5: Langläufer, Leisetreter und Sparfuchs

08.01.2025
  • Höhere Laufleistung als der Vorgänger ohne Kompromisse bei Leistung und Zuverlässigkeit auf nasser Fahrbahn – neu und gefahren1

  • Einer für alle Fahrzeugtypen dank höherer Laufleistung, geringen Geräuschemissionen und besserer Energieeffizienz gegenüber dem MICHELIN Primacy 4+

  • Verbesserte Ökobilanz: der MICHELIN Primacy 5 steht voll im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Michelin Gruppe

Immer besser in allen Kategorien: In der Entwicklung von Autoreifen steckt noch jede Menge Potenzial. Das belegt Michelin mit dem neuen MICHELIN Primacy 5. Er macht gegenüber seinem Vorgänger Fortschritte bei der Laufleistung, dem Rollwiderstand, dem Komfort, der Geräuschentwicklung und der Ökobilanz – ohne Einbußen bei Leistung und Sicherheit. Genau dafür investiert Michelin erheblich in Forschung und Entwicklung.

Mehr Laufleistung und Fahrstabilität bis zur jeweils national geltenden Mindestprofiltiefe
Für Autofahrer*innen ist Fahrsicherheit von Nutzungsbeginn bis -ende einer der wichtigsten Aspekte in Bezug auf Autoreifen. Das belegen zwei Umfragen im Auftrag von Michelin aus dem Jahr 20232 in Europa, den Vereinigten Staaten und China. Und genau hier kann der MICHELIN Primacy 5 punkten mit seinem neuen, patentierten Profildesign. Der Anteil des Negativprofils ist um zehn Prozent größer gegenüber dem Vorgänger und leitet so das Wasser im Bereich der Aufstandsfläche besser ab. Durch den Einsatz von neuentwickelten, funktionalen Elastomeren bewertet die europäische Norm die Nassbremseigenschaften des neuen MICHELIN Primacy 5 mit A3. Im Vergleich zu seinem Vorgänger Primacy 4+ ist seine Bremsleistung auf nasser Fahrbahn im Neuzustand um vier Prozent besser, dank seiner um 18 Prozent höheren Laufleistung kommt er zudem rund 7.000 Kilometer weiter. 
 

Bereit für die E-Mobilität
Die höhere Laufleistung ist umso wichtiger, weil viele Fahrzeuge – vor allem E-Autos – heute schwerer und anspruchsvoller sind. Das wirkt sich direkt auf den Reifenverschleiß aus. Der MICHELIN Primacy 5 ist sowohl neu wie im gefahrenen Zustand leistungsfähig und kann daher auch länger genutzt werden. Diese Eigenschaft senkt unter anderem die Umweltauswirkungen des Reifens um sechs Prozent. 

Und weil Elektrofahrzeuge aufgrund des fehlenden Verbrennungsmotors sehr leise sind, bekommen Faktoren wie die Abrollgeräusche der Reifen und Komfort bei Verbraucher*innen einen immer höheren Stellenwert. Der MICHELIN Primacy 5 führt das mit seinem neuen Profildesign weiter, was die Primacy-Baureihen auszeichnet: geringe Außen- und Innengeräusche sowie hoher Fahrkomfort.

Das Umweltkonzept von Michelin
Um seinen ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu senken, bewertet Michelin jede neue Produktreihe in fünf Lebenszyklusphasen: Entwicklung, Herstellung, Transport, Nutzung und Ende des Lebenszyklus. Um auf den Markt zu kommen, muss jeder neue Reifen leistungsfähiger und effizienter sein als sein Vorgänger. So sinken die Umweltauswirkungen des MICHELIN Primacy 5 um sechs Prozent gegenüber der Vorgängergeneration, insbesondere durch die Kombination aus höherer Laufleistung (+18 Prozent) und geringerem Rollwiderstand (-5 Prozent).

Ein Reifen für alle Fahrzeugtypen
Um die neuesten technologischen Entwicklungen allen Autofahrer*innen zugänglich zu machen, müssen alle Produktreihen von Michelin – je nach Spezifikationen – von diesen Innovationen profitieren. Der MICHELIN Primacy 5 ist ein gutes Beispiel dafür, denn er erfüllt die Anforderungen von leistungsstarken Limousinen ebenso wie die von SUV – unabhängig davon, ob es sich um ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, ein Hybrid- oder ein Elektrofahrzeug handelt. Seine Eigenschaften vereinen Lebensdauer, Drehmoment, Reichweite, Gewicht, Geräuschentwicklung und bessere Umweltverträglichkeit. Er reiht sich ein in das Produktportfolio der Michelin Gruppe, mit dem die Kund*innen Reifen nach ihren Bedürfnissen und nicht nach der Antriebsart des Autos auswählen können. 

MICHELIN Primacy 5 wird 2025 in 87 Dimensionen erhältlich sein, davon 64 ab Januar in Europa. Bis Mitte 2026 sind insgesamt 149 Dimensionen verfügbar. 

[1] Bremsleistung auf nasser Fahrbahn: Bremsen auf nasser Fahrbahn in neuem und gefahrenem Zustand. Externe Tests, durchgeführt vom TÜV SÜD Product Service im Auftrag von Michelin, zwischen 80 und 20 km/h, bei schwacher Bodenhaftung im Juli 2024, an einem VW Golf 8, Reifendimension 205/55 R16 91V (gefahren bedeutet, wenn auf einer Maschine bis zum Mindestprofil gemäß der europäischen Regelung abgenutzt: ECE R30r03f) im Vergleich zwischen MICHELIN Primacy 5 (neu: 100% - gefahren: 100%) und Michelin Primacy 4+ (neu: 91,4% neu – gefahren: 99,2%).
[2] Yougov-Studie, Dez. 2023 (EUR & CHN) MICH9.
Frage: Welches der folgenden Kriterien ist für Sie bei Reifen für Elektrofahrzeuge (EV) am wichtigsten? Basis: Alle Erwachsenen, die derzeit ein Benzinfahrzeug, ein Hybridfahrzeug oder ein Elektrofahrzeug besitzen oder leasen.
Martec-Studie, USA, Okt. 2023, Quelle: Gipa Norwegen 2023 (1148) & GIPA Cina 2021-2022
Quelle: https://www.fhwa.dot.gov/ohim/onh00/bar8.htm
[3] Quelle: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32020R0740


Media Kit

print mail share
close

Ansprech­partnerin