Ganzjahresperformance neu definiert: neue CrossClimate-Reihe mit Sport-Variante
Sportliches Fahren und Ganzjahresreifen – passt das zusammen? Ab jetzt schon: Michelin stellt die nächste Generation der erfolgreichen Ganzjahresreifen-Reihe CrossClimate vor – den MICHELIN CrossClimate 3 sowie den MICHELIN CrossClimate 3 Sport. Damit bietet Michelin erstmals auch eine wintertaugliche Ganzjahresreifen-Version für Fahrer*innen von Sportwagen und Hochleistungslimousinen. Sportliches Fahren kennt also keine Saison mehr.
Mit der neuen CrossClimate-Reihe hat Michelin Ganzjahresreifen für sämtliche Fahrzeugklassen und unabhängig von der Antriebsart im Programm: vom Kleinwagen über das Familienauto bis hin zum Sportwagen. Das Unternehmen setzt Maßstäbe nicht nur für ambitioniert-sportliches Fahren, sondern auch in Sachen Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
„Das Segment für Ganzjahresreifen wächst in Europa seit Jahren kontinuierlich. Kund*innen fordern zunehmend flexiblere und leistungsfähigere Lösungen, die der wachsenden Vielfalt von Fahrprofilen gerecht werden. Diese Dynamik sehen wir auch im Segment der leichten Nutzfahrzeuge, wo Ganzjahresreifen ebenfalls ein zweistelliges jährliches Wachstum verzeichnen.“
Der neue MICHELIN CrossClimate 3 Sport: 365 Tage im Jahr sportlich unterwegs
Mit dem neuen MICHELIN CrossClimate 3 Sport erfüllt Michelin den Bedarf von Kund*innen mit sportlichen und leistungsstarken Fahrzeugen: Sie benötigen Reifen, die unter allen Fahrbedingungen ein gutes Fahrverhalten bieten. Der neue MICHELIN CrossClimate 3 Sport verfügt über die 3PMSF-Markierung (Three Peak Mountain Snow Flake), eignet sich also auch für winterliche Straßenbedingungen. Michelin hat den Reifen auf die Anforderungen von Sportwagen entwickelt, deren Fahrer*innen die dynamischen Eigenschaften ihres Fahrzeugs das ganze Jahr über zuverlässig genießen möchten.
Die Leistungsmerkmale:
- Präzises Handling auf trockener und nasser Fahrbahn sowie auf winterlichen Straßen
- Sehr gute Nassbremseigenschaften (alle Größen verfügen über die höchste Nasshaftungsbewertung A der europäischen Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU VO 2020/740)
- Mit 3PMSF-Markierung (Three Peak Mountain Snow Flake) zugelassen für winterliche Bedingungen. Der Reifen entspricht damit den gesetzlichen Vorschriften für Winterreifen.
- Geeignet für Elektrofahrzeuge, deren Gewicht und Drehmoment für Reifen zusätzliche Herausforderungen darstellen
„Der neue MICHELIN CrossClimate 3 Sport ist so überraschend wie gut! Als ich ihn zum ersten Mal auf den Straßen der Auvergne getestet habe, hatte ich das Gefühl, auf einem normalen Sportreifen zu fahren. Er vereint Komfort, präzises Fahrverhalten und Sportlichkeit.“
Die Technologien:
- Die MICHELIN Dynamic-Response-Technologie kommt aus dem Motorsport: Der Hybridgürtel aus Aramid und Nylon überträgt Steuerimpulse präzise auf die Fahrbahn und bietet zuverlässiges Kontrollgefühl.
- MICHELIN V-Shape-Technologie: Die Profilrillen werden von der Mitte bis zur Schulter breiter. Das verbessert den Wasserabfluss sowohl im neuen als auch im gefahrenen Zustand.
Der MICHELIN CrossClimate 3 Sport wird vom 1. Juli 2025 an in 32 Dimensionen von 205/40R18 bis 315/35R20 erhältlich sein. Im Jahr 2026 kommen rund 30 weitere Dimensionen auf den Markt.
MICHELIN CrossClimate 3:
die neue Generation
der Ganzjahresreifen
Die dritte Generation des MICHELIN CrossClimate untermauert den Anspruch von Michelin, einen Ganzjahresreifen anzubieten, der das ganze Jahr über eine verlässliche Performance bietet: vom ersten bis zum letzten Kilometer, vom Stadtflitzer bis zum Familienwagen und für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor genauso wie mit Elektroantrieb. Der MICHELIN CrossClimate 3 passt sich allen Wetterbedingungen an und garantiert Fahrstabilität vom ersten Kilometer bis zur jeweils national geltenden Mindestprofiltiefe.
Die Leistungsmerkmale:
- 4 % mehr Haftung auf nasser Fahrbahn1 im Vergleich zur Vorgängergeneration (Nasshaftungsbewertung B der europäischen Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU VO 2020/740)
- 15 % längere Lebensdauer im Vergleich zur Vorgängergeneration2
- Mit 3PMSF-Markierung (Three Peak Mountain Snow Flake) zugelassen für winterliche Bedingungen. Der Reifen entspricht damit den gesetzlichen Vorschriften für Winterreifen
- Geeignet für Elektrofahrzeuge, deren Gewicht und Drehmoment für Reifen zusätzliche Herausforderungen darstellen
Der MICHELIN CrossClimate 3 ist ab Juli 2025 in 66 Größen von 16 bis 20 Zoll erhältlich.
Sämtliche Reifen der neuen MICHELIN CrossClimate-3-Serie fertigt Michelin in Europa in seinen Werken in Bad Kreuznach (Deutschland), Valladolid (Spanien), Vitoria (Spanien), Nyíregyháza (Ungarn), Cuneo (Italien), Olsztyn (Polen) sowie in Pirot (Serbien). Die Dimensionen mit dem komplexesten Design des MICHELIN CrossClimate 3 entstehen in Roanne (Frankreich).
Mit der neuen Generation MICHELIN CrossClimate 3 unterstreicht Michelin seine Innovationskraft bei der Entwicklung von Ganzjahresreifen. 2015 hatte das Unternehmen die erste Generation auf den Markt gebracht, die zweite folgte 2021. Im Laufe der Jahre ist es Michelin gelungen, die Grenzen dieser Hybridtechnologie immer weiter zu verschieben und Reifen anzubieten, die die Eigenschaften eines Sommerreifens mit guter Wintertauglichkeit vereinen.
[1] Im Vergleich zum Reifen MICHELIN CrossClimate 2. Basierend auf externen Tests, die im Auftrag von Michelin unter nassen und verschneiten Bedingungen in der Größe 205/55 R16 94V, neu und abgefahren, durchgeführt wurden. „Abgefahren“ bedeutet maschinell abgefahren (abgeschliffen) bis zur Verschleißgrenze der Lauffläche gemäß der europäischen Verordnung: ECE R30r03f.
[2] Im Vergleich zum Reifen MICHELIN CrossClimate 2. Basierend auf externen Tests, die im Auftrag von Michelin durchgeführt wurden.