Michelin startet Partnerschaft mit digitalem Spediteur sennder
Michelin und sennder wollen den Straßengüterverkehr durch Dienstleistungen für Flottenbetreiber von sennder günstiger und CO2-ärmer machen....
Mögliche Kategorien
Ab dem 1. Juli ist die neue Lkw-Winterreifenserie MICHELIN X® MULTI GRIP™ auf dem Markt. Ermöglicht werden die besonderen Eigenschaften der Reifen durch einen hervorragenden Grip auf schneebedeckten und durch Schneematsch oder Nässe rutschigen Straßen. Darüber hinaus tragen sie das 3PMSF-Symbol.
„Die Reifen haben eine noch bessere Leistung als ihre Vorgänger1 und wurden für maximale Sicherheit und Mobilität bei extremen Winterbedingungen entwickelt. Auf diese Weise können wir noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Insbesondere für Flottenbetreiber, die sich häufig in alpinen Gebieten wie Skandinavien, Osteuropa, Österreich und der Schweiz mit viel Schneefall bewegen, können wir eine effiziente und sichere Lösung anbieten."
Innovative Profilstrukturen mit sich selbstregenerierenden Lamellen auf Basis der MICHELIN REGENION Technologie sorgen für exzellenten Grip, auch bei zunehmendem Verschleiß der Reifen. Bei 5 Millimeter Profiltiefe ist die Traktion auf Schnee gegenüber den jeweiligen Vorgängern um mehr als 50 Prozent und die Bremsleistung auf Schnee um 20 Prozent höher. Bei 2 Millimeter Profiltiefe haben die Reifen einen um 20 Prozent2 höheren seitlichen Grip.
Auf Eis oder Schnee – ob frisch gefallen, stark verdichtet oder schmelzend – und auf nassen Straßen zeigen MICHELIN X® MULTI GRIP™-Reifen somit über die ganze Wintersaison ein gutes Fahrverhalten. Auch für den Rest des Jahres liefern die Reifen ein sehr hohes Leistungsniveau, vor allem auf nassen Fahrwegen.
Mit seiner höheren Laufleistung, dem anhaltenden Grip über die gesamte Lebensdauer und seiner langlebigen Lauffläche ist der MICHELIN X® MULTI GRIP™-Reifen eine hocheffiziente Lösung. Die Kilometerleistung wird bei den Lenkachsreifen um mehr als 10 Prozent3 und bei den Antriebsachsreifen um mehr als 30 Prozent4 verbessert. Nachschneiden und Runderneuerung erhöhen überdies die Langlebigkeit der Reifen und helfen, die Kosten je zurückgelegtem Kilometer weiter zu senken.
Der Rollwiderstand der neuen Reifenserie ist um bis zu 10 Prozent5 geringer. Bei einem Sattelzug können die neuen Reifen so den Kraftstoffverbrauch senken und eine Kraftstoffkosteneinsparung von rund 574 Euro erreichen. Die CO2-Emissionen verringern sich um rund 1,5 Tonnen pro Jahr gegenüber den Vorgängergenerationen6.
Mit dem neuen MICHELIN X® MULTI GRIP™-Reifen können Lkw-Flotten somit die Betriebskosten dank der geringen Reifenunterhaltungskosten senken und die Auswirkungen auf die Umwelt durch weniger CO2-Emissionen verringern.
Verfügbare Dimensionen
ab dem 1. Juli 2021
Verfügbare Dimensionen
ab dem 1. Juli 2022
1 MICHELIN XFN2 und MICHELIN XDW ICEGRIP.
2 Interne Studien im Michelin Test Center in Ivalo, Finnland im Februar 2020, zwischen 385/65 R 22,5 MICHELIN X® MULTI™ GRIP Z und 315/80 R 22,5 MICHELIN X® MULTI™ GRIP D vs. 385/65 R 22.5 MICHELIN XFN2 AS und 315/80 R 22.5 MICHELIN XDW ICEGRIP, montiert auf einem 2-Achs-Lkw mit 10 Tonnen Beladung.
3 Interne Berechnungen, 11/2020, Vergleich 385/55 R 22.5 und 385/65 R 22.5 MICHELIN X® MULTI™ GRIP Z mit vorheriger MICHELIN XFN2 Serie.
4 Interne Berechnungen, 11/2020, Vergleich 315/70 R 22.5 und 315/80 R 22.5 MICHELIN X® MULTI™ GRIP D mit vorheriger MICHELIN XDW ICEGRIP Serie.
5 Interne Messung, 2020, Vergleich der Reifen 315/80R22.5 MICHELIN X® MULTI™ GRIP D und 315/80R22.5 MICHELIN XDW ICE GRIP.
6 Interne Berechnung auf Vecto-Basis, März 2021, Vergleich eines Konvois mit den Reifen 385/65 R 22.5 MICHELIN X® MULTI GRIP™ Z, 315/80 R 22.5 MICHELIN X® MULTI GRIP™ D und 385/65 R 22.5 MICHELIN X® MULTI™ T mit einem Konvoi mit den Reifen 385/65 R 22.5 MICHELIN XFN2 AS, 315/80 R 22.5 MICHELIN XDW ICE GRIP und 385/65 R 22.5 MICHELIN X® MULTI™ T (Konvois mit 4x2 Sattelzugmaschine/Dreiachsauflieger, beladen auf 40 Tonnen, 100% Regionalnutzung, 100.000 km/Jahr, Kraftstoffkosten: 1 €/Liter).