header-search
Motorradfeeling auf dem Maxi-Scooter:
der neue MICHELIN Power Shift
print mail share
close
placeholder-image
west Alle Artikel
print mail share
close

Motorradfeeling auf dem Maxi-Scooter:
der neue MICHELIN Power Shift

18.03.2025

Mehr Leistung, mehr Komfort, mehr Sicherheitsausstattungen – mit diesem Zuwachs nähert sich das Fahrverhalten von Maxi-Scootern immer mehr an das von Motorrädern an. Damit wird auch der Nutzungsradius der Königsklasse im Roller-Segment immer größer: Weite Ausfahrten jenseits der Stadtgrenzen sind mittlerweile normal für Maxi-Scooter-Fahrer*innen. Das erfordert Reifen, die Alltagstauglichkeit und sportliche Leistung unter einen Hut bringen, wie den neuen MICHELIN Power Shift mit einem Mehr an Fahrstabilität und Vielseitigkeit bei Motorroller-Reifen. Der MICHELIN Power Shift ersetzt die Produktreihen MICHELIN Pilot Road 4 SC und MICHELIN Pilot Power 3 SC. Den neuen Reifen gibt es in drei Dimensionen, die den Großteil des Marktes abdecken: 120/70R15 56H und 120/70R17 58H (beide vorne) sowie 160/60R15 67H (hinten).

Hypersport-Technologie für mehr Spaß am Fahren 
Mit Maxi-Scootern sind hohe Geschwindigkeiten bei langen Ausfahrten möglich. Daher müssen die Reifen eine entsprechende Fahrstabilität bieten – für ein präzises Handling. Der neue MICHELIN Power Shift ist mit der Reinforced Radial X Evo-Technologie in der Karkasse und der 2CT+-Technologie in der Lauffläche ausgestattet. Sie sorgen für mehr Steifigkeit des Reifens in Schräglage und damit für mehr Kurvenstabilität, auch bei starker Beschleunigung. Die Reinforced Radial X Evo-Technologie kommt aus dem Motorrad-Hypersport und ist eine spezielle Karkasskonstruktion mit einer zusätzlichen Karkasslage für hohe Stabilität, auch mit beladenem Maxi-Scooter oder im Soziusbetrieb. Die 2CT+-Technologie am Hinterrad verfügt über zwei unterschiedliche, Silica-verstärkte Mischungen: härter in der Mitte der Lauffläche für eine gute Laufleistung und weicher auf den Schultern für hohen Trocken- und einen sicheren Nassgrip. Die gute Performance des neuen Reifens bestätigt auch Erwan Nigon, Langstreckenweltmeister, Superbike-Meister in Frankreich und Deutschland sowie Testfahrer von Michelin: „Der MICHELIN Power Shift ist von der ersten Umdrehung an bissig, einfach und spaßig im Handling sowie leicht zu führen bei Richtungswechseln. Auch das Bremsverhalten ist sehr stabil.“

Hohe Kontrolle und Laufleistung
Mit dem MICHELIN Power Shift ist ein Mehrzweckreifen für Alltag und Freizeit auf dem Markt verfügbar, der Zuverlässigkeit und Fahrvergnügen unter allen Bedingungen garantiert. Die neue Gummimischung aus dem Motorradrennsport bietet viel Grip sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn. Das von den Reifen der MICHELIN Power-Reihe inspirierte Profil spiegelt den sportlichen Charakter des Reifens wider, während die MICHELIN Water Evergrip-Technologie für eine bessere Ableitung des Wassers und mehr Stabilität auf nasser Fahrbahn sorgt, auch mit zunehmendem Verschleiß des Reifens1. Die Lamellen werden über die Nutzungsdauer breiter, sodass sich der Anteil der Profileinschnitte erhöht, um die Wasserableitungsfähigkeit des Reifens aufrechtzuerhalten. 

Auch die Laufleistung konnten die Ingenieur*innen beim MICHELIN Power Shift im Vergleich zum Vorgängermodell steigern2. Das ist gerade vor dem veränderten Nutzungsverhalten mit längeren Strecken ein Kaufargument für Fahrer*innen. Die neue Hightech-Gummimischung erhöht die Nutzungsdauer im Vergleich zur vorherigen Michelin Reifengeneration um bis zu 15 Prozent.

[1] Interner Vergleich: Der MICHELIN Power Shift steigert die Nasshaftungsleistung um 15 % im Vergleich zum MICHELIN Pilot Road 4 Scooter.

[2] Interner Vergleich: Der MICHELIN Power Shift hat eine um 15 % höhere Laufleistung wie der MICHELIN Pilot Road 4 Scooter.


Media Kit

print mail share
close

Ansprech­partnerin