header-search
Michelin auf einen Blick
print mail share
close
placeholder-image
west Alle Artikel
print mail share
close

Michelin auf einen Blick

Michelin weltweit: Gründung und globale Expansion

placeholder-image

Im Jahr 1889 gründeten die Brüder André und Édouard Michelin das Unternehmen im französischen Clermont-Ferrand. Seitdem hat Michelin seinen Weg gemacht – von Frankreich in die ganze Welt.

Als einer der führenden Reifenhersteller beschäftigt Michelin heute mehr als 121.000 Mitarbeiter auf fünf Kontinenten. In den insgesamt 126 Forschungs- und Produktionsstätten sowie

den 7.620 Vertriebszentren arbeiten sie kontinuierlich an bewährten Produkten sowie an revolutionären Innovationen.

Rund 200 Mio. Reifen werden so jedes Jahr hergestellt. In 2019 erzielte Michelin einen Umsatz von insgesamt 24,1 Mrd. Euro und investierte im gleichen Zeitraum eine Summe von 1,8 Mrd. Euro.

Marke und Produkte

placeholder-image

Michelin bringt die Dinge ins Rollen – und zwar buchstäblich. Bekannt ist das Unternehmen zwar vor allem für seine PKW-Reifen. Tatsächlich fertigt Michelin aber Reifen für so ziemlich jedes Vehikel, das man sich vorstellen kann. Darunter:
Lkw, Busse, Landmaschinen, Fahrräder, Motorräder, 

Sonderfahrzeuge, Flugzeuge und sogar Raumfähren. Um den Anforderungen der verschiedenen Zielgruppen bestmöglich begegnen zu können, umfasst das Unternehmen Michelin ein breites Markenportfolio.

Forschung und Entwicklung

placeholder-image

Forschung und Entwicklung spielen bei Michelin eine große Rolle, denn das Unternehmen arbeitet konstant an der Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen für eine nachhaltige, umweltverträgliche Mobilität. Um diese Innovationskraft zu fördern, investiert Michelin rund 687 Mio. Euro pro Jahr und testet gemeinsam mit 251 
Forschungspartnern und 6.000 Mitarbeitern in den 

Entwicklungszentren in Frankreich, Japan, China, Indien, Thailand und den USA neue Entwicklungen auf Herz und Nieren. Und das nicht zu knapp: jedes Jahr werden hier um die 40.000 Fahrzeugtests durchgeführt, die entscheiden, welche Produkte auf die Straßen kommen. Diese Arbeit hat über die Jahre zu den 10.000 weltweit aktiven Patenten geführt, die heute die Position von Michelin im Markt stärken.

Mobilität & Mehrwert

placeholder-image

Die Michelin-Produkte sind nicht das Einzige, das kontinuierlich weiterentwickelt wird. Auch die Marke Michelin ist konstant im Wandel. So ist Michelin heute längst nicht mehr nur Reifenhersteller, sondern ein Mobilitätsanbieter. Neben der Kernkompetenz Reifen bietet Michelin in den Bereichen B2C, B2B und Know-how noch einiges mehr. Endverbraucher profitieren von den MICHELIN Experiences
Dazu gehören Lifestyle-Produkte wie beispielsweise Schuhsohlen oder Spielzeug, Karten & Apps und natürlich der international renommierte Guide MICHELIN

 als Auszeichnung für kulinarische Extraklasse. Der Unternehmensbereich Services & Solutions widmet sich dem B2B-Segment mit Produkten wie Tyre-as-a-service, vernetzter Mobilität, Flotten-Management und einer Plattform für digitale Services. Nicht zuletzt nutzt Michelin sein Know-how für die Produktion von Hightech-Materialien und -Leistungen. Hierzu gehören neben dem Recycling von Reifen als Teil eines möglichst nachhaltigen Lebenszyklus auch 3D-Druck, Wasserstoffmobilität und das Projekt BioButterfly zur synthetischen Herstellung von Kautschuk.

**Die angegebenen Daten beziehen sich auf das Jahr 2019**